Marcel Grzanna
Journalist
&
Autor
BIO
Ich wurde 1973 im Ruhrgebiet geboren. Meine frühen Jahre verbrachte ich weitgehend auf dem Teppichboden meines Kinderzimmers, um Fußballspiele mit einer Murmel in Echtzeit nachzuspielen und dabei live zu kommentieren. Meine Großtante glaubte damals schon, dass der Junge sicher einmal Reporter werden würde.
Nach Abitur und Wehrdienst erfüllte ich die Prophezeiung und begann als freier Mitarbeiter bei der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. Nach mehreren Jahren Lokalsport reiste ich später als Redakteur einer Nachrichtenagentur um die Welt, berichtete über allerlei Weltmeisterschaften und Olympische Spiele. Ich zog schließlich von Köln nach Berlin, lernte die magische Wirkung dieser Stadt auf die menschliche Persönlichkeit kennen und übernahm den Posten des Büroleiters.
Mein Wunsch nach einem Leben im Ausland begleitete all diese Jahre. Ich lernte Mandarin und zog 2007 nach China, wo ich zwei Jahre später vom Wirtschaftsressort der Süddeutschen Zeitung engagiert wurde. 2016 kehrte ich nach Europa zurück. In Málaga in Südspanien entstanden meine ersten beiden Bücher, von denen das erste („Papa, nicht schon wieder reden“) über Begegnungen während eines Dreimonatstrips durch Südostasien noch auf seine Veröffentlichung wartet.
Wenn sie meine Erfahrungen in China und anderen asiatischen Staaten interessiert, melden sie sich. Ich stehe als Autor, Redner oder Dozent gerne zur Verfügung.
TERMINE
10.11.2020 - Vortrag/Lesung im Lions Club Bochum-Wattenscheid (19.00 Uhr)
28.09.2020 - Vortrag/Lesung im Lions Club Gelsenkirchen (19.00 Uhr)
27.08.2020 - Rezension von Frank Raudszus (https://www.egotrip.de/?p=16319)
22.08.2020 - Buchtipp in der Fuldaer Zeitung von Daniela Petersen
19.8.2020 - Beitrag für die Zeitungen der Redaktionsgemeinschaft Ostwestfalen Lippe (Interview mit Anke Groenewold)
17.7.2020 - Radio-Interview bei "Kontext" im Österreichischen Rundfunk (mit Wolfgang Ritschl) https://oe1.orf.at/artikel/656639/Sachbuecher-und-Themen
13.7.2020 - Interview mit verdi.de (mit Günter Herkel)
https://mmm.verdi.de/beruf/entlang-der-roten-linien-in-china-67381
19.6.2020 - Gelesen: Eine Gesellschaft in Unfreiheit (Rezension von Bettina Blaß) https://wirtschaft-verstehen.de/gelesen-eine-gesellschaft-in-unfreiheit/
17.6.2020, 19:30 - Interview bei WDR Fernsehen (Lokalzeit Münster) zu meinen Recherchen für das Magazin Wirtschaftswoche zu einem dubiosen China-Geschäft des Schlachtkonzerns Westfleisch:
